Im Falle eines unkontrollierten Wachstums aufgrund verschiedener Ursachen bei Männern wird ein chirurgischer Eingriff zur Verringerung des Fettgewebes in der Brustregion durchgeführt. Diese Operation wird als Gynäkomastie-Operation bezeichnet.
Genau wie bei Frauen besteht das Brustgewebe bei Männern aus Fett- und Brustdrüsen. Bei Männern entsteht die Gynäkomastie durch Wachstum des Fettgewebes in der Brust und den Brustdrüsen. Heutzutage klagt jeder 5. Mann über dieses Problem. Die Gynäkomastie bringt viele psychologische Probleme mit sich, eine medikamentöse Behandlung ist leider nicht möglich. Obwohl es bekannt ist, dass einige Medikamente die den Hormonspiegel beeinflussen können für eine Therapie genutzt werden, haben diese Therapien keine Resultate hervorgebracht.
Ist eine Operation im Falle von Gynäkomastie notwendig?
Sollte die Gynäkomastie im ersten Stadium sein, ist die Anwendung der Liposuction-Methode möglich. Für andere Stadien ist eine Operation die einzige Lösung.
Welche Liposuction-Methode wird bei der Behandlung von Gynäkomastie bevorzugt?
Im Falle von Brustwachstum bei Männern aufgrund Fettgewebe wird Liposuction angewandt. Bei dieser Behandlung kann eine Liposuction mit der klassischen oder Lasermethode durchgeführt werden. Unter diesen Methoden ist die Lasermethode vorteilhafter als die klassische. Fettzellen im Brustgewebe werden durch Laser-Liposuktion leichter abgebaut und gereinigt. Darüber hinaus werden Probleme wie Ödeme und Blutergüsse nach der Anwendung reduziert. Während der Laser-Fettentfernung werden Fettzellen entfernt und die Brusthaut wiederhergestellt und gestrafft. Die Patienten fühlen sich während des Heilungsprozess wohler als bei der klassischen Fettabsaugung.
Was verursacht Gynäkomastie?
Die weltweit häufigste Ursache für Gynäkomastie sind Probleme im Östrogen- und Testosteronhaushalt. Gynäkomastie kann bei Männern auch aufgrund mangelnder körperlicher Aktivität, unausgewogener Ernährung und Nebenwirkungen bestimmter Medikamente auftreten.
In welchem Alter tritt die Gynäkomastie auf?
Es tritt üblicherweise zwischen den 18. und 25. Lebensjahren auf. Jedoch zeigen 30% der Gynäkomastiefälle nach dem 25. Lebensjahr eine Regressionständenz und verschwinden von selbst.
Kann Gynäkomastie medikamentöz behandelt werden?
Bei der Beseitigung dieser Krankheit gilt die chirurgische Intervention als Goldstandart. Der Gebrauch von Estrogen-Antagonisten bringt nur eine sehr begrenzte Erfolgsrate mit sich. Jedoch wird eine Gynäkomastie-Behandlung mit diesen Medikamenten nicht empfohlen, denn diese bringen sehr riskante Nebenwirkungen mit sich.
Verursacht Gynäkomastie Brustkrebs?
Gynäkomastie verursacht bei Männern keinen Brustkrebs und erhöht auch das gegenwärtige Risiko nicht.
Gibt es eine Altersbegrenzung für die Gynäkomastie-Operation?
Eine chirurgische Intervention kann in jedem Alter ab dem 17. Lebensjahr durchgeführt werden. Ab dem Ende der Pubertät kann die Operation auch früher durchgeführt werden.
Wie wird eine Gynäkomastie diagnostiziert?
Normalerweise reichen Blut- und Hormontests für die Diagnose aus. Bei Bedarf können weitere Untersuchungen wie Somographie, MRT oder CT durchgeführt werden.
Kann nach einer Gynäkomastieoperation sich die Brust erneut größern?
Eine postoperative Gynäkomastie tritt nicht auf. Es besteht jedoch solch eine Gefahr im Falle einer Radikalen Übergewichtszunahme, z. B. von etwa 20 kg.
Mit was für einer Anästhesie wird eine Gynäkomastie-Operation durchgeführt?
Die Operation wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. In seltenen Fällen kann eine Gynäkomastieoperation unter Vollnarkose durchgeführt werden, wenn der Arzt dies für erforderlich hält.