Bei der Nackenstraffungsoperation, die normalerweise während der Gesichtsstraffungsästhetik durchgeführt wird, erstreckt sich der Einschnitt vom hinteren Teil des Ohrs bis zur Kopfhaut. Hierbei werden Nackenhaut und Muskeln getrennt und nach oben gestreckt. Diese werden durch interne Nähte fixiert. Überschüssige Haut in der Region wird sorgfältig abgeschnitten und entfernt. Der Bereich wird wieder vorsichtig mit Nähten verschlossen. Diese Prozedur korrigiert Falten und schlaffes Aussehen im Nacken. Der Kieferwinkel wird klar und die Halsstruktur wird so geformt, dass sie gestreckt und jugendlich wirkt. Während dieses Vorgangs wird die Inzision hinter dem Ohr gemacht, es werden keine sichtbaren Narben hinterlassen.
Wenn sich unter dem Kinn Fett befindet und der Nacken aufgrund einer Lockerung der Nackenmuskulatur schlaff wird, entstäht ein absacken am Kinn, dies wird während der Operation korrigiert. Fettablagerungen können durch Fettabsaugung oder durch einen Schnitt in der Region beseitigt werden. Wenn der Bereich auf diese Weise geöffnet wird, können auch die Nackenmuskeln gestrafft werden. Dies hilft auch, die Nackenmuskulatur zu straffen. Aufgrund den aus der Region entfernten Fett tritt kein Absacken auf. Weil jecoh der Kieferwinkel mit dem Nacken zusammen korrigiert werden, werden sie stärker ausgeprägt.
Wie lange dauert die Prozedur?
Die Halsstraffung ist ein Eingriff, die unter Vollnarkose in einem Krankenhaus mit angemessener Ausstattung durchgeführt wird. Die Dauer dieses Vorgangs beträgt ca. 3 Stunden. Damit sich während der Operaion kein Blut unter der Haut ansammelt, wird eine Dräne unter die Haut gelegt. Dieser verbleibt bis zu einem Tag in der Haut und wird vor der Entlassung des Patienten entfernt. Wenn der Patient/die Patientin sich einer Operation unter dem Kinn unterzieht, wird an dieser Stelle ein Verband angelegt. Der Verband kann bis zu eine Woche verbleiben.
Genesung nach der Halsstraffung
Nach der Halsstraffung können im Nackenbereich des Patienten Blutergüsse, Schmerzen, Verspannungen, Taubheitsgefühle und Schwellungen auftreten. Dies sind erwartete Situationen. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass Schmerzen den Patienten stören. Der Genesungsgrad der Patienten sollte sich in 2-3 Tagen eindeutig verbessern.
Die Ödementwicklung in der Region lässt innerhalb von 10 Tagen deutlich nach. Eine vollständige Genesung der Schwellung kann jedoch 3-6 Monate dauern. Dies hängt auch von den strukturellen Merkmalen der Person ab. Wenn die Schwellung abnimmt, verlieren sowohl die Spannung als auch die Taubheit in der Region ihre Wirkung.
Patienten sollten bis zu 3 Wochen nach der Operation nicht rauchen. Es ist auch wichtig, die Haut vor der Sonne zu schützen. Bei Bedarf sollte eine Schutzcreme mit einer Schutzwirkung von über 30 Faktoren verwendet werden.
Was ist nach der Halsstraffungsoperation zu beachten.
Unseren Patienten ist es 10 Tage vor der Operation untersagt, Vitamin E, Aspirin oder Tabak zu konsumieren. Wenn sich die Patienten daran halten, können sie die postoperative Phase mit den geringsten Problemen überstehen.
Weil während der Prozedur eine Anästhesie angewendet wird, entstehen nach der Prozedur nicht viele Schmerzprobleme.
Es muss fur 4 bis 5 Tage ein spezieller Verband genutzt werden.
Am ersten Tag bleiben die Patienten im Krankenhaus, weil noch die Dräne verbleiben muss. Es dauert eine Woche, um zur Arbeit und zum normalen Leben zurückzukehren. Währen dieses Prozesses sollten sich die Patienten vor schwerer Arbeit und sportlichen Aktivitäten fernhalten.
In den ersten Tagen müssen sie möglicherweise ihre Kissen etwas anheben und ab und zu Eis auf die Flecken und Ödeme auftragen.
Wozu wird eine Halsstraffung durchgeführt?
Die Halsstraffung kann für die Beseitigung von schlaffen Nacken, altersbedingter Schlaffheit, Problemen im Gesichtsbereich oder einem anderen ästhetischen Problem durchgeführt werden.
Kann die Halsstraffung bei übergewichtigen Menschen durchgeführt werden?
Bei übergewichtigen Menschen kann die Halsstraffung durchgeführt werden. Die Behandlung des durch kontinuierliche Gewichtszunahme oder kontinuierliche Gewichtsabnahme verursachten Absackens im Gesichts- und Halsbereich kann durch eine Halsstraffung in unserem Zentrum durchgeführt werden.
Wie wird die Halsstraffung durchgeführt?
Die Operation wird durch einen Einschnitt hinter dem Ohr geöffnet, das der am wenigsten sichtbare Teil des Gesichts ist, erfolgreich durchgeführt.
Welche Körperteile werden bei der Halsstraffung entfernt?
Bei der Halsstraffung werden Bänder, überschüssige Haut und Fett entfernt und das im Halsbereich entstehende schlechte Aussehen auf diese Weise beseitigt.
Kann die Halsstraffung alleine durchgeführt werden?
Die Halsstraffung kann allein oder in Kombination mit einer Gesichtsstraffung durchgeführt werden.
Sollte ich mich nur einer Halsstraffung unterziehen?
Die richtige Antwort auf diese Frage findet der Patient /die Patientin selbst. Durch die Bestimmung der Störungen oder Mängel, die das Profil des Patienten beeinflussen, entscheiden unsere Ärzte, welche Operationen entsprechend dem tatsächlichen Gesundheitszustand und den Wünschen des Patienten durchgeführt werden müssen.
Wie läuft der Prozess vor der Halsoperation ab?
Wenn Patienten in unser Zentrum ankommen, führen wir umfangreiche Untersuchungen zu ihrer Gesundheit, wie detaillierte Lebensläufe und chronische Krankheiten durch. Nach dieser Untersuchungssphase werden die Probleme des Patienten festgestellt und Informationen über den Eingriff bereitgestellt und die Operationszeit abgewartet.
Ist eine Halsstraffung riskant?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen bei der Halsstraffungsoperation Risiken. Weil bei der Operation nur kleine Schnitte hinter dem Ohr durchgeführt werden, werden die Risiken einer Operation durch sorgfältige Pflege nach einer Halsstraffung aufgehoben.
Entstehen Schwellungen und Blutergüsse nach der Halsstraffung?
Schwellungen und Blutergüsse sind bei chirurgischen Eingriffen völlig normal. Obwohl Schwellungen und Blutergüsse aufgrund des Eingriffs in Fettgewebe und Haut bei Operationen zur Straffung des Nackens etwas häufiger auftreten, wird dieses Problem durch eine gesunde Ernährung und postoperative Pflege aufgehoben.
Was ist die Dauer der Schwellung und Blutergüsse nach der Operation?
Die Reaktion des Körpers auf die Operation hängt von der Stoffwechselstruktur und den Pflegebedingungen ab. Schwellungen und Blutergüsse verschwinden jedoch durchschnittlich nach einer Woche.
Wie lange dauert die Halsstraffungsoperation?
Obwohl der Vorgang je nach den durchzuführenden Verfahren unterschiedlich ist, dauert er ungefähr 2-3 Stunden.
Wie lange ist der Krankenhausaufenthalt bei der Halsstraffungsoperation?
Um die Ansammlung von Blutungen während der Operation zu verhindern, werden den Patienten normalerweise Dräne angelegt. Patienten werden am Tag nach der Operation nach der Entfernung der Dräne entlassen.
Können beschwerden wie Dehnung, Brennen nach der Operation auftreten?
3Während der Operation wird die Struktur des Gewebes und die Hautstruktur gestört, so dass Beschwerden wie Dehnungen, Brennen auftreten können.
Ist Rauchen eine Kontraindikation für die Halsstraffungsoperation?
Rauchende Patienten sollten durchschnittlich 3 Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören.
Gibt es etwas, das nach der Operation verwendet werden sollte?
Es wird ein Verband angelegt, um den Hals nach der Operation eine Woche lang fest und aufrecht zu halten. Nach dieser Woche wird der Verband unter ärztlicher Aufsicht entfernt.
Wer kann sich nicht einer Halsstraffung unterziehen?
Personen, die übermäßig viel Alkohol und Zigaretten konsumieren, eine chronische Kondition haben und Personen die sich zuvor einer Halsoperation unterzogen haben, können nicht operiert werden.
Sind die Ergebnisse der Halsstraffung dauerhaft?
Hals- und Gesichtsstraffungsoperationen haben wahrscheinlich die am längsten anhaltenden Auswirkungen unter den ästhetischen Operationen. In Fällen wie Alte und schneller Gewichtszunahme kann es jedoch zu einem erneuten Herabsacken kommen.
Wie viele Jahre verjüngert die Halsstraffung eine Person?
Unter normalen Bedingungen führt die Halsstraffung eine Verjüngung von 10 bis 15 Jahren bei.
Was sollte vor der Operation nicht angewendet werden?
Rauchen, Alkohol, Aspirin und Vitamin E sollten mindestens zehn Tage vor der Operation vermieden werden.
Was sind die Risiken einer Halsstraffung?
Nach der Operation können Probleme wie Blutergüsse, Schwellungen etc. auftreten
Welche Vorteile erfahre ich nach der Halsstraffung?
Sie werden das Aussehen das Ihnen vor der Operation durch unsere Spezialisten im Computerumfeld gezeigt haben und eine jüngere, straffere Halsstrucktur die mit Ihrem Gesicht besser kompatibel ist, erhalten.
Kann ich mein Haar nach einer halsästhetischen Operation färben?
Sie sollten Ihre Haare im Durchschnitt einen Monat lang nach der Operation nicht färben.
Führt die Behandlung mit Eis zu irgendwelchen Schäden bei der Entfernung von blauen Flecken?
Nein! Sie können die Blutergüsse und Schwellungen nach der Operation durch eine Eisbehandlung verbessern.
Treten bei der Halsstraffung Nervenschäden auf?
Es besteht nach dem Eingriff in das Nackengewebe nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit für einen leichten Verlust von Empfindung und Nerven. Die meisten Nervenschäden heilen jedoch nach einer Weile.
Kann nach der Halsstraffung Haarausfall auftreten?
Weil die Operation durch kleine Schnitte hinter dem Ohr erfolgt, kann sehr wenig Haarausfall der unsichtbar ist auftreten.
Welche Anästhesietypen werden bei der Operation angewendet?
Obwohl wir unsere Operationen unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchführen, wird Vollnarkose bevorzugt, um zu verhindern, dass Patienten Bewegungen ausführen, die den Operationsverlauf beeinträchtigen können.
Können wir das Fett in dem Kinn auch entfernen lassen?
Wir sind in der Lage, Lösungen für alle Probleme zu erarbeiten, die Sie unseren Ärzten vor der Operation erwähnt haben. Im Kieferbereich vorhandene Absackungen und Fette können durch denselben Vorgang ebenfalls entfernt werden.